MARTINA DÄHNE
  • Home
  • Porträtfotos 2021 + 2020
    • Theaterfotos
  • Showreel 2021
    • Voice
    • ältere Showreels +Theaterteaser
  • Aktuelles
  • Profil & Vita
    • Theater
    • Film/TV
    • Sonstiges
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



Meine erste Regiearbeit (Hey Wickie Hey!)  
Premiere am   09.06.2023 auf der Naturbühne Trebgast:





Kleiner TV-Beitrag von der Pressekonferenz am 09.03.2023 in Trebgast:

www.tvo.de/mediathek/video/naturbuehne-trebgast-im-mai-beginnt-die-neue-spielzeit/?fbclid=IwAR3cdm7NTHOIJB8aAsqQpfrI2tXCQPBYq1F6HG0irVMH1b7OhofyCYKl63A




www.fraenkischertag.de/lokales/landkreis-kulmbach/kultur-freizeit/die-naturbuehne-trebgast-praesentiert-von-mai-bis-august-hochkaraetige-gastspiele-art-236881



Picture

Aufführungstermine Anatevka:    Premiere  26.11.2022
                                                                                                   30.11.2022
                                                                                                   06.12.2022
                                                                                                   23.12.2022
                                                                                                   25.12.2022
                                                                                                   31.12.2022
                                                                                                   15.01.2023
                                                                                                    02.02.2023
                                                                                                   12.02.2023
                                                                                                   17.02.2023
                                                                                                   19.02.2023
                                                                                                   03.03.2023
                                                                                                   12.03.2023
                                                                                                   08.04.2023
                                                                                                   25.04.2023

Karten unter: https://www.mainfrankentheater.de/spielplan/a-z/anatevka/
                                                                                   (weitere Termine folgen )
Picture
Photos by Nik Schölzl
Pressestimmen Anatevka:
https://www.main-echo.de/ueberregional/kultur/anatevka-ein-schtetl-in-der-ukraine-art-7766668?fbclid=IwAR0UFzKDZ0XKAMNiTjfHTTc_Eav_2VI-_nzbXmnnDJFkxUpldPGEjb2mtys
https://www.mainpost.de/ueberregional/kulturwelt/kultur/anatevka-ist-ueberall-und-immer-art-10979184?fbclid=IwAR3DZoHLz7GnmhkTGSNxT_97OYey2NxtuWEUSGDOLszaCI_8KMffI0daY9E
O-Ton online
https://musicalzentrale.de/index.php?service=0&subservice=2&details=11902

Der Trailer zu: Geschlossene Gesellschaft – Schauspielende im Fegefeuer

Eine Schöne Kritik aus den "Fürther Nachrichten".

Bild
Bild
Und schon wieder ein Einspringer:  06.07.2022 als Aschenputtel bei den Rosenberg Festspielen in Kronach. Was für ein schönes Stück mit so einem netten Team. Einfach nur Danke!

Bild

Meine Erste Co-Regie! "Heiner-ein Musical" diesen Sommer in Cadolzburg:

Bild
Bild
Ostereinspringer:  Diesmal "Villa Alfons" als Annegret Lopez am Staatsteater Mainz am 18. und 20.04.2022.
https://www.staatstheater-mainz.com/web/veranstaltungen/schauspiel-21-22/villa-alfons-ua
Bild
Bild
Bild




Hurraa! Der BR hat über meine Häkelskills berichtet.  Hier geht's zum Beitrag:

https://www.br.de/mediathek/video/haekel-kulinarik-fraenkische-delikatessen-aus-wolle-av:6255bef88cea560008b3180f

...und wer unsere Häkelhomepage besuchen möchte, klickt einfach aufs Schäuferlä. Viel Freude <3



https://wollrausch.weebly.com/

Am 08.04.2022 springe ich nochmal bei "Stolz und Vorurteil oder so" ein. 
Staatstheater Nürnberg Kammerspiele Beginn 19:30

Bild
Termine "All das Schöne":

01.04. Weißenstadt/ Gemeindehaus
08.06. Presseck/ Paulusheim
01.07. Altenkunstadt/ alte Synagoge
17.07. Wiesentfels/ Schloss
31.07. Burg Rabeneck
13.08. Ebensfeld/ Gut Kutzenberg
14.08. Bamberg/ KUFA
20.08. Kupferberg
21.08. Fürth/ KNORR Kulturscheune
Bild

Ein wilder Einspringer als Elizabeth Bennet um am Schluss habe ich sogar Mr. Darcy abbekommen! Was für ein Abend mit tollen Kolleginnen <3

Bild
Zur Bearbeitung hier klicken

Bild
FOTO: NICOLE ZUERNER
Bild

HIER EIN KLEINER TRAILER:

 Beitrag des Frankenfernsehens: 

https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/fokus-fuerth-der-juengste-tag-im-stadttheater/


Click to set custom HTML

PROBENBEGINN AM STADTTHEATER FÜRTH! DER JÜNGSTE TAG   REGIE: GEORG SCHMIEDLEITNER

Bild
Imagfilm mit mir als IT-Fachfrau :)

Ich führe erstmalig Co-Regie bei "Heiner"- ein Musical für die Cadolzburger Burgfestspiele!

Bild


Save the date:     Der Frankentatort "Wo ist Mike?" mit mir als Bamberger Polizistin wird am 16.05.2021 ausgestrahlt.

Kleiner Einblick in die Dreharbeiten vom Frankentatort "Wo ist Mike?"

Bild

Kleiner Einblick in die Dreharbeiten von "die Digitalnomadin":

Bild
Bild
23.10.2019   Wiederaufnahme + wilde Feier

15.10.
16.10
30.10
31.10.

18.11.
19.11.


13.12.
20./21./22.03.2020



KARTENTELEFON: 0681 / 20 67 45 40
ODER UNTER: WIEN-TICKET.AT
​



​
Pressestimmen "ab jetzt":

https://onlinemerker.com/wien-scala-ab-jetzt/

https://www.events.at/e/ab-jetzt?fbclid=IwAR0dh_Xd_XCIbVlMOBRglVHSJJksyc4NDzohPM01cy-N-W8Eh32xthj9u20

http://www.mottingers-meinung.at/?p=32008&fbclid=IwAR3PstIJSEu4jl-tb2gLB7DAVg2E8nZ7u9eSX4MP-4E-E-YzCug9cKzYUsI
​

https://www.kulturundwein.com/tzf.htm?nocache=1550400906&fbclid=IwAR1NnGQbSKjA1csxbu9x3KIUj4MHMwQdtqvl2yaxaGPMHpgx36WSe4NLSKo#abjetzt​
​

​

Um die Doku mit meinen Voice-Over-Beiträgen anzusehen einfach auf das Bild klicken:
Bild
Bild

AB JETZT!

Komödie von Alan Ayckbourn   
Premiere: 16. Februar 2019
Weitere Termine:
19.02. – 09.03.2019 jeweils Di – Sa um 19:45 Uhr

Diese Science Fiction-Farce des meistgespielten Autors Europas spielt in einer ziemlich nahen Zukunft, in einem von Anarchie geplagten Vorort in Nord-London. Drinnen, in seiner kleinen Hochsicherheitswohnung, versucht der Nerd Jerome seine kreative Blockade zu überwinden. Eigentlich schreibt er an seinem Meisterstück, einer modernen Komposition über – ausgerechnet – die wahre Liebe, die er aus Sprach- und Stimmsamples synthetisieren will, als sich seine geschiedene Frau Corinna mit einem Sozialarbeiter ankündigt. Es geht um das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter Jane. Um vor dem Jugendamt bestehen zu können, will Jerome zunächst die Schauspielerin Zoe als seine Verlobte engagieren. Wenn da nicht auch noch der defekte weibliche Haushaltsroboter, eine Fehlkonstruktion mit Eigenleben, ein Wörtchen mitzureden hätte …
Eine brillant gebaute Komödie mit unerwarteten Wendungen und einem der berühmtesten „Ayckbourn-Tricks“.

Inszenierung: Marcus Ganser
Bühne:             Marcus Ganser
Kostüm:          Alexandra Fitzinger
Maske:            Gerda Fischer
Musik:             Fritz Rainer

Es spielen:     Martina Dähne, Christina Saginth, Carina Thesak, Wolfgang Lesky, Anselm Lipgens
Bild


weitere Vorstellungen:


Mi    05.12. - 22:30     LATE NIGHT 
Mi    12.12. 
Do    13.12.
Fr     14.12. 
Mo   17.12.
Fr     21.12. 
Fr.    04.01.
Mo.  07.01  
Mi.   09.01. 
Mo.  04.02 
Di     05.02 
So.   17.02.                      
Mi.   13.03
Mi    20.03.
Di.    26.03.                   jeweils 19:30
       


Tickets unter:    0681 / 20 67 45 40   oder     wien-ticket.at    


Bild

"Pension Schöller" ab dem 28.11.2018
​ im Bronski und Grünberg!

Das Bronski & Grünberg Theater startet mit einer neuen Premiere in seine 3. Saison und öffnet seine melancholisch-komische Zirkus-Manege für den irrsinnigen Gesellschaftsabend der PENSION SCHÖLLER. Philipp Klapproth, Privatier aus Chemnitz, erfüllt sich in Wien einen lang gehegten Wunsch und besucht den Gesellschaftsabend einer Nervenheilanstalt. Dort lernt er die interessantesten Patienten kennen: eine Frau, die sich für eine Dramatikerin hält und an einem feministischen Stück schreibt; einen jungen Schauspieler mit Sprachfehler, der sich aus Protest gegen die strukturelle Ausbeutung am Theater dem Spielen verweigert; einen mehrfach preisgekrönten Auslandskorrespondenten mit narzisstischen Tendenzen und ausgeprägter Leidenschaft für die Löwenjagd, sowie einen cholerischen Major, der wegen eines angeblich missverstandenen Filmzitats in eine Affäre wegen sexueller Belästigung verwickelt und aus dem Dienst entlassen wurde.
Was Philipp Klapproth nicht weiß: Er befindet sich gar nicht in einer Nervenheilanstalt, sondern in der renommierten Pension Schöller!
Und was er dort erlebt, ist nicht der Gesellschaftsabend von ein paar Verrückten, sondern der ganz normale Wahnsinn der heutigen Kulturszene - der Ort, wo die wahren Irren sitzen.
Ein plastik-pinkes Irrenhaus statt einer Wohlfühl-Pension: Regisseur FABIAN ANDER...ähhh...ALDER bleibt dem Komödienklassiker von 1890 in weiten Teilen treu und versetzt ihn trotzdem ins Hier und Jetzt. Nicht zuletzt dadurch, indem er ihm einen völlig neuen, unerwarteten Showdown verpasst.

"Absolut nötig. Das Ende, meine ich."

Premiere: 28. November 2018

Regie: Fabian Alder
Mit: Martina Dähne, Claudius von Stolzmann, Benjamin Vanjek, Gioia Osthoff, Thomas Weissengruber, David Oberkogler, Dominic Marcus Singer
Bühne: Kaja Dymnicki Kostüm: Julia Edtmeier Regieassistenz: Carina Hofbauer
Abgedreht:  Now or Never eine Komödie über Sterbehilfe: 
​
https://www.swr.de/film/drehstart-fuer-die-swr-sterbehilfe-komoedie-now-or-never-roadtrip-in-die-berge/-/id=5791128/did=22677768/nid=5791128/imlnbq/index.html

Pressstimmen zu "Am Zug":


www.vaterland.li/liechtenstein/kultur/eine-bahnstrecke-als-theaterbuehne;art175,354012
https://www.vn.at/kultur/2018/10/19/in-diesem-projekt-steckt-viel-zugkraft.vn
https://www.saiten.ch/naechster-halt-theater/
https://vorarlberg.orf.at/radio/stories/2941902/?fbclid=IwAR3LyXd45hnfnrkUlUWQK23umjtu55OCX7R7AE5ORsyvm6MFhkYCv6yXS8Q

Zeitungsartikel aus dem Kulturteil "Liechtensteiner Vaterland"
File Size: 62831 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

AM ZUG Brigitte Walk

ist ein performatives Theaterprojekt über drei Länder hinweg, das das gemeinsame und trennende Alltagsleben in der Grenzregion thematisiert.
Wieviel Grenze braucht die Nation, um dem Ostschweizer ein Heimatgefühl zu vermitteln, der Liechtensteinerin das Ausgehen in
Feldkirch zu versüssen oder den BewohnerInnen von Feldkirch staunend zu zeigen, wer da aller neuerdings als ArbeitsmigrantInnen an der Grenze strandet.
Ein Sonderzug wird gemietet, er fährt die Bahnstrecke über die drei Länder in langsamem Tempo ab,im Zug wird performt, an den Bahnhöfen Feldkirch/Nendeln/Buchs ebenfalls. Die Schauspieler Romeo Meyer aus Zürich, Martina Dähne aus Wien, Helga Pedross aus Italien, Andreas Schwankl aus München und die Artistin Tamara Kaufmann aus Liechtenstein erzählen drei Reisegeschichten von drei AutorInnen aus A,FL, CH für drei Waggons. An den Bahnhöfen spielen Laiengruppen in Chören zu Texten der AutorInnen, die Frage nach Identitäten in einem surrealen Ambiente von Kommen und Gehen wird gestellt. Feldkirch ist ein zeitgemässer Bahnhof, Reisende wie Pendler und Fernreisende, ArmutsmigrantInnen, Security, von der Grenze ist wenig zu spüren. Der Bahnhof in Nendeln / FL liegt in einem langen Dornröschenschlaf seit 1872 und wird von einem dadaistisch anmutenden Text nach Stefan Sprenger bespielt. Der Bahnhof Buchs markiert den harten Grenzposten für alle 'Problemreisenden', die aus dem sogenannten 'Osten', den Railjets aus Wien, kommen und am Fremdengleis auf Perron drei ankommen. Daneben läuft der dröge Alltagspendelverkehr.
Grundlage der Texte sind Recherche der AutorInnen, Interviews und viele Zugfahrten und Besprechungen im Austausch aller drei Länder.

​http://www.walktanztheater.com/projekte/produktionen/am-zug
Bild
Zur Bearbeitung hier klicken

Coming next:

​Szenische Lesung "the elephant" von Dovilé Statkeviciené am Staatstheater Nürnberg am 29.06.2018 in der Blue Box um 18:00. Karten Hotline: 0180 1344276 ​oder hier.

Bild
Pressestimmen "Stranger home":

https://www.sn.at/kultur/allgemein/sommerszene-fahr-mit-ins-raetselhafte-salzburg-28748827

http://www.drehpunktkultur.at/index.php/auf-den-buehnen/theater-kabarett/12091-ueber-das-salzburger-rollfeld-rumpeln

http://www.creativeaustria.at/magazin/     (meine Kollegin ist Covergirl!!)



Bild
Sie behaupten von sich, dass Sie Salzburg so gut wie Ihre eigene Westentasche kennen und es keine Plätze, Gässchen oder Hinterhöfe gibt, die Ihnen nicht bekannt vorkommen? Aber können Sie sich da wirklich sicher sein? In Stranger Home stellt das Performancekollektiv gold extra Ihre Ortskenntnisse auf den Prüfstand und führt Sie zu wenig frequentierten Ecken in der Stadt. Für das interaktive Quiz bilden sich kleine Spieler_innen-Teams, die gemeinsam das Unbekannte und Unerwartete im scheinbar bestens vertrauten Stadtbild entdecken sollen. Auf der Fahrt in einem „Bus ohne Aussicht“ begleiten die Gäste zwei eigenwillig-charmante Reiseführerinnen, die ihnen neue Perspektiven auf Salzburg eröffnen und aufzeigen, wie viel Kraft im Entdecken des Fremden steckt. Das partizipative Stadterfahrungsspiel bekommt durch eine Applikation für Handys und eine Virtual Reality-Installation noch weitere inhaltliche und technische Ebenen, die Stranger Home zum multimedialen Trip machen. Zusätzlich gibt es eine Lecture Performance, die die Transformation von der Live- zur Virtual Reality-Performance nachzeichnet.
gold extra ist eine Künstlergruppe bestehend aus Reinhold Bidner, Tobias Hammerle, Georg Hobmeier, Doris Prlić, Sonja Prlić und Karl Zechenter, die sich in ihren Projekten in den Zwischenräumen von bildender Kunst, Performance, Game und Hybrid Media bewegen. Sie leben und arbeiten in Salzburg und Wien. Mit Stranger Home realisieren sie erstmals eine Produktion für die Sommerszene.

Fr 15. Juni, 17:00, Kavernen 1595
Special Lecture – Besuchen Sie die Premiere der Stranger Home Virtual Reality Installation, erleben Sie das Ratespiel zur Stadt mit der VR-Brille und erfahren Sie etwas über die Hintergründe der Projektentwicklung. Wie fühlt es sich an, an nicht vertraute Salzburger Orte „gebeamt“ zu werden? Wie vertragen sich Dokumentation und virtuelle Realität? gold extra stellt in einer Lecture Erfahrungen mit Virtual Reality, ihr neuestes Projekt Stranger Home und weitere Arbeiten vor, an denen die Gruppe zusammen mit dem Playful Interactive Environment Lab im Rahmen des Forschungsprojekts „Documentary VR“ gearbeitet hat. Außerdem wird erstmalig die Handy- Applikation präsentiert, die ab dem darauffolgenden Tag kostenlos zum Download bereitsteht. Wir laden das Publikum herzlich ein, sich mit der VR-Brille selbst ins Quiz um das rätselhafte und unbekannte Salzburg zu werfen.
Mit: Tobias Hammerle, Karl Zechenter, Sonja Prlić und Martina Dähne
Anmeldung unter: info@szene-salzburg.net
Bild
Bild
Pressestimmen zu "Des Teufels General":

www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/bad-saulgau_artikel,-des-teufels-general-sorgt-für-betroffenheit-beim-publikum-_arid,10822139.html

www.allgemeine-zeitung.de/freizeit/kunst-und-kultur/theater/kein-auswegaus-der-schuld--tv-schauspieler-gerd-silberbauer-beeindruckt-in-idstein-in-zuckmayers-des-teufels-general_18530580.htm 

http://www.haller-kreisblatt.de/lokal/steinhagen/22061228_Luftkrieg-in-der-Aula.html

www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/des-teufels-general-packt-das-publikum-id19033201.html

www.op-online.de/offenbach/zeitlos-unschoener-stoff-9613131.html

http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/stadttheater-zeigt-carl-zuckmayers-des-teufels-general-in-ruesselsheim_18504385.htm

https://www.bo.de/kultur/kultur-regional/des-teufels-general-liess-beklemmende-aktualitaet-aufblitzen

http://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/Nichts-an-Aktualitaet-eingebuesst;art1763,3660494

https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/ravensburg_artikel,-ihr-spiel-ist-aus-herr-general-_arid,10805563.html

http://www.lampertheimer-zeitung.de/lokales/worms/nachrichten-worms/worms-gerd-silberbauer-glaenzt-in-dem-zuckmayer-stueck-des-teufels-general-in-der-rolle-des-harras_18459953.htm​
​

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schramberg-mal-grossspurig-mal-zweifelnd-und-kritisch.7be02f1e-7423-4cd9-9b71-448cebb7d427.html
​

​


2018 kommt "Des Teufels General" zurück:

Bild
11.01.2018      Amberg
12.01.2018      Schramberg
14.01.2018      Schüttorf
15.01.2018      Werne
16.01.2018      Worms  
17.01.2018      Immenstadt
18.01.2018      Lustenau (A)
19.01.2018      Limburg
20.01.2018      Ravensburg
21/22.01.         Neuburg 
23.01.2018      Kehl
24.01.2018      Freudenstadt
25.01.2018      Fellbach
26.01.2018      Offenburg
27.01.2018      Bensheim
28.01.2018      Bad Arolsen
29.01.2018      Vechta
31.01.2018      Borken
01.02.2018      Duderstadt
02.02.2018      Marl
03.02.2018      Rüsselsheim
04.02.2018      Duisburg
05.02.2018      Hameln
06.02.2018      Harrislee
07.02.2018      Westerland/Sylt
09.02.2018      Uzwill (CH)
12.02.2018      Offenbach
13.02.2018      Steinhagen
14.02.2018      Grosshansdorf
15.02.2018      Idstein
16.02.2018      Aschheim
17.02.2018     Bad Saulgau
18.02.2018     Kusel
20.02.2018     Visp   (CH)   


Bild
ANTON - DAS MÄUSEMUSICAL​
von Gertrud und Thomas Pigor
Familienstück zur Weihnachtszeit


Premiere: So 26. November 2017, 15.00 Uhr, Grosses Haus Vorarlberger Landestheater

Bei Hoffmanns unterm Sofa ist so einiges los: Die drei Mäusebrüder, der sportliche Franz, das Schleckermaul Willi und der junge Musikus Anton, teilen sich mit der sorgsamen Spinne ein sicheres Versteck. Auch wenn es rund um die Weihnachtszeit überall noch so verführerisch nach Köstlichkeiten duftet, sind die drei zwischen den Sofabeinen immer auf der Hut vor riesigen Füßen, Mäusefallen und dem unersättlichen Staubsauger. Die Vorfreude der Mäuse auf den weihnachtlichen Festtagsschmaus wird allerdings empfindlich getrübt, als sie einen Wunschzettel finden: „Liebes Christkind, ich wünsche mir eine Katze!“ Dann steht plötzlich auch noch Nervensäge Tante Lizzy vor der Tür. Und schon ist es vorbei mit dem ruhigen Mäuseleben. Die Rettung des Weihnachtsfestes entwickelt sich zu einem turbulenten Abenteuer, und in der Not werden aus kleinen Mäusen große Helden.


Regie: Milena Paulovics
Ausstattung: Nicola Reichert
Musikalische Leitung: Michael Gumpinger
Licht: Arndt Rössler
Dramaturgie: Birke Baumann
Ausstattungsassistenz: Leslie Bourgeois
Inspizienz: Angelyn Bär

Anton: Lukas Benjamin Engel
Willi: Sebastian Hammer
Franz: Curdin Caviezel
Tante Lizzy: Martina Dähne 
Spinne: Marisa Wojtkowia

​
Pressestimmen zu Nacht.Stücke:
​ 
​http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/buehne/911574_Im-Labyrinth-der-bizarren-Traeume.html

​

Wiederaufnahme:

Nacht.Stücke: Die Welt des E.T.A. Hoffmann

Wegen des großen Erfolgs zeigt heuer das „Theater im Bunker“ ab 13. August im Luftschutzstollen Mödling wieder „Nacht.Stücke“: ein extravagantes Stationentheater, basierend auf den phantastischen Welten des E.T.A. Hoffmann.
„E.T.A. Hoffmann, dem oft der Schablonentitel ‚schwarzer Romantiker‘ gegeben wird, widerfährt in keiner Weise Gerechtigkeit“, sagt Bruno Max, Intendant des „Theater zum Fürchten“. Das labyrinthische Stollensystem des ehemaligen Mödlinger Luftschutzbunker wird wieder „zu einem Kosmos aus Träumen, Ängsten, Exzentrik umgestaltet. Das Publikum durchwandert im wahrsten Sinne des Wortes in kleinen Gruppen die skurrilen Bilder, die von mehr als 60 Darstellern zum Leben erweckt werden“, erläutert Bruno Max, von dem auch das Konzept zu „Nacht.Stücke“ stammt.
Seit fast zwei Jahrzehnten entstehen jedes Jahr in Österreichs größtem und vermutlich auch extravagantestem Sommerspielort, dem „Theater im Bunker“ in Mödling, neue Phantasiewelten - bis zu 100 Meter tief unter der Erde. Seit 1999 beschäftigt sich das „Theater zum Fürchten“ abwechselnd „mit bizarren Grundthemen und exotischen literarischen Persönlichkeiten und wie Werk und Leben dieser Schriftsteller ineinanderfließen“ (Max).
Dafür ist nach Ansicht des Intendanten der deutsche Dichter E.T.A. Hoffmann (1776-1822) besonders geeignet, denn „auf ihn treffen ja beide Kategorien gleichzeitig zu! Also kann sich das Publikum auf eine ungewöhnliche Reise durch den begabten Kopf, das verstörende Leben und das außergewöhnliche Werk dieses Phantasten bereitmachen“, so Bruno Max.
Konzept und Inszenierung: Bruno Max
Raum: Marcus Ganser
Kostüm: Alexandra Fitzinger
Musik: Fritz Rainer
Vorstellungen von 13. August bis 3. September, Luftschutzstollen Mödling

Bild

​Pressestimmen zu "Rosen in Tirol" aus der NÖN:
Bild

"Rosen in Tirol" auf Schloss Weitra:

Bild
In einem Nobelhotel feiert die Society die alljährliche „Rosen Gala“, bei der auch die „Rosenkönigin“ gewählt wird. Das freut vor allem den besonders medienbewussten Hotelbetreiber, der aus diesem Anlass seinen Freund und Finanzpartner Florian von Wertheimstein bei sich beherbergt, in dessen Ehe es zum wiederholten Male kriselt. Kein Wunder, dass Florians Frau Marie Luise eingeschnappt ist, hat es ihr umtriebiger Göttergatte doch diesmal auf die Aushilfskellnerin Christl abgesehen. Er will sie sogar zur „Rosenkönigin“ machen und erweckt damit die Eifersucht von Christls Verlobtem Adam, der als hoteleigener Masseur auch Marie Luise Wertheimstein zu seinen Kunden zählt. Und so kommt mitten in der virtuellen Bergwelt ein aufregendes und mit Melodien und Pointen gespicktes Liebeskarussell in Fahrt. 

Peter Hofbauer ist es abermals gelungen, für seine „
Rosen in Tirol“ eine prominente, und dem Weitraer Publikum aus den Vorjahren großteils bereits bestens vertraute, Besetzung zu gewinnen: es spielen Caroline Vasicek, Stephanie Fürstenberg, Hubert Wolf - auch als „Papa Putz“ aus der XXXLutz-Werbung bekannt - Ronny Kuste, Andreas Peer, Peter Kratochvil, Tanja Petrasek sowie Martina Dähne.
Regie führt – wie auch bereits bei der „Pension Schöller“ - Andy Hallwaxx, der ein Garant für hervorragende Komödieninszenierungen ist. Die Musik stammt von Johnny Bertl und Manfred Schweng, die musikalische Leitung in Weitra übernimmt, ebenfalls wie im Vorjahr, Florian Schäfer

Spieltermine:
7.Juli – 6. August 2017,
(ausgenommen das Wochenende 14.-16. Juli)

jeweils
Freitag 19.30 Uhr
Samstag 15.00 & 19.30 Uhr Sonntag 16.00 Uhr 

Kartenreservierung:
Schloss Weitra Festival-Service
Mobil: 0664/ 515 09 86
e-Mail: festival@schloss-weitra.at

Tourismusservice Weitra im Rathaus
Rathausplatz 1 3970 Weitra
Kartenservice Sonnseitn Alpaka
Rathausplatz 9 3970 Weitra
Karten online: oeticket.com, ticketjet.com Kartenpreise: 25-54€
Nähere Informationen: www.schloss-weitra.at
Ermäßigungen für NÖN Abonnenten, Ö1-Club-Mitglieder und ÖAMTC- Clubmitglieder. 




Pressestimmen:

Bild






​









​https://www.european-cultural-news.com/es-gibt-immer-zwei-moeglichkeiten/24729/


​www.kulturundwein.com/tzf.htm?nocache=1495961276#jacobowsky

https://www.events.at/e/jacobowsky-und-der-oberst-0

https://www.falter.at/event/712966/jacobowsky-und-der-oberst

​

Bild

"Jacobowsky und der Oberst" von Franz Werfel kommt nach Wien:

Premiere:    Samstag, 27. Mai 2017, 19.45 Uhr

Weitere Termine:

30.05.2017
31.05.
01.06.
02.06.
03.06.
06.06.
07.06.
08.06.
09.06.
10.06.
13.06.
14.06.
15.06.
16.06.
17.06.
20.06.
21.06.                 Beginn jeweils 19:45


 Karten unter:  +43 1 544 20 70


​

Fotosession mit Maria Wagner:


​"Jakobowsky und der Oberst" von Franz Werfel. Premiere am 04.03.2017 um 19:30 am Stadttheater Mödling

Weitere Termine: 
09.03. - 18.03. 2017, jeweils Do – Sa
sowie Di, 14.03.2017 Beginn: 19:30 Uhr
So, 12.03.2017  Beginn: 17:00 Uhr

Regie: Bruno Max
Bild
Ich stehe gerade in Wien als Polizistin vor der Kamera:
Bild
Vorstellungstermine "The Lyons" in Wien:

Mittwoch                30. 11.
Donnerstag           01. 12.
Freitag                    02. 12.
Samstag                 03. 12.
Dienstag                06. 12.

Mittwoch               07. 12.
Donnerstag           08. 12.
Freitag                    09. 12.
Samstag                10. 12.
Dienstag                13. 12.

Mittwoch              14. 12
Donnerstag         15. 12.
Freitag                  16. 12.
Samstag               17. 12.
Dienstag               20. 12.

Mittwoch              21. 12.   jeweils um 19:45


Pressestimmen:
http://www.mottingers-meinung.at 

https://www.events.at/e/the-lyons-0

http://der-neue-merker.eu/wien-scala-the-lyons

Bild
Bild

​Probebeginn:   "The Lyons"

Nicky Silver ("Fette Männer im Rock") ist zurück mit einer bösen Komödie über Lebenslügen und Existenzängste, Coming Out und Selbstbehauptung in eine typischen dysfunktionalen jüdischen Mittelklassefamilie:

Ben Lyons liegt im Sterben, den Krebs wird er nicht mehr besiegen. Nun ist seine Familie noch einmal zusammen gekommen, um den Patriarchen Adieu zu sagen. Aber von schmerzvollen Abschied kann keine Rede sein. Die dominante Mutter Rita freut sich schon darauf, die alten Möbel aus dem Haus zu werfen und es neu zu dekorieren. Der erfolglose Sohn Curtis ist homosexuell und sein Verhältnis zum Vater sowieso schon lange gestört. Die Tochter Lisa trinkt zu viel und laboriert noch immer an ihrer gescheiterten Ehe. Aber so leicht wird es Ben Lyons sich und den anderen nicht machen. Bevor er geht, müssen noch ein paar alte Kämpfe zu Ende gebracht werden.

Inszenierung:     Herrmann Molzer
Bühnenbild:        Marcus Ganser
Kostüme:             Alexandra Fitzinger

Es spielen:        Angelika Auer, Martina Dähne, Randolf Destaller, 
                           Sylvia Eisenberger,  Clemens Aap Lindenberg und Eric Lingens. 

Premiere: 05.11.2016 am Stadttheater Mödling

weiter Spieltermine:
​
Donnerstag           10. 11.
Freitag                    11. 11.
Samstag                 12. 11.

Sonntag                 13. 11.
Dienstag                15. 11.
Donnerstag           17. 11.
Freitag                   18. 11.
Samstag                19. 11.                      Beginn jeweils 19:30


Kartenreservierungen, Abobestellungen
und persönliche Information unter

+43 (0)2236 | 42 999  

Bild
Pressestimmen:

Wiener Zeitung:
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/buehne/838684_Hoffmann-unter-Tage.html

Blogeintrag bei Kulturfüchsin:
http://kulturfuechsin.at/theater-im-bunker/

Kritik aus derStandard:
http://derstandard.at/2000042913291/NachtStuecke-Automatenfrauen-nebst-echsenkoepfigen-Herrschaften

Radiobeitrag zur Bunkerproduktion 2016 auf Ö1:

http://oe1.orf.at/artikel/447672

ORF-Beitrag zur Bunkerproduktion 2016:
http://tvthek.orf.at/program/Theaterfest-Niederoesterreich/9938789/Theaterfest-Niederoesterreich/13440107

Bild
Ab dem 14.08. werde ich in "Die seltsamen Leiden des E.T.A Hoffmann" im "Theater im Bunker zu sehen sein! 

Kartenreservierung unter 02236/42 999 oder 01/544 20 70

Ein extravagantes Stationentheater, basierend auf  den phantastischen Welten und dem verstörenden Leben des E.T.A. Hoffmanns, dem mit dem Schablonen-Titel „schwarzer Romantiker“ in keiner Weise Gerechtigkeit widerfährt. Das labyrinthische Stollensystem des ehemaligen Mödlinger Luftschutzbunker wird umgestaltet zu einem Kosmos aus Träumen, Ängsten, Exzentrik. Das Publikum durchwandert im wahrsten Sinne des Wortes in kleinen Gruppen die skurrilen Bilder, die von mehr als fünfzig Darstellern zum Leben erweckt werden.:

http://www.theaterzumfuerchten.at/theaterimbunker/produktionen/2016-stueck.htm
​

Premiere:                    14. August 2016
Weitere Termine:     18.8. – 4.9. jeweils Do-So 
                                      Gestaffelte Beginnzeiten: ab 18:30 – 21:00 Uhr




Ich habe einen Werbespot eingesprochen:


Tourneedaten "des Teufels General" April 2016:
​

01.04.2016               Langenthal  (CH)
02.04.                       Olten             (CH)
04.04.                       Amstetten    (A)
05.04.                       Wels              (A)
06.04.                       Vöcklabruck  (A)
07.04.                       Steyr               (A)
08.04.                       Gössing          (A)
09.04.                       Eisenstadt      (A)    
11.04.                        Leoben          (A)
12.04.                       Waldkraiburg
13.04.                       Garching
14.04.                       Villingen-Schwenningen
15,04.                       Pullach
17.04.                       Singen
18.04.                       Göppingen
20.04.                       Neumünster                   
21.04.                       Meppen                    
22.04.                       Eschwege                    
23.04.                       Gunzenhausen
24.04.                       Rödermark
25.04.                       Frankenthal
27.04.                       Bühl
28.04.                       Fulda

Bild


​Pressereaktionen zu "des Teufels General":
​


http://www.noz.de/lokales/meppen/artikel/703510/des-teufels-general-im-theater-in-meppen

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villingen-schwenningen-es-geht-um-macht-und-einfluss.3d370a46-3f96-4406-a447-37ab2353fa61.html

http://www.swp.de/goeppingen/lokales/goeppingen/Harras-im-Vorhof-zur-Hoelle-Des-Teufels-General-kommt-in-Stadthalle;art5583,3794194

http://www.weser-kurier.de/region/delmenhorster-kurier_artikel,-Zwiespaeltige-Inszenierung-_arid,1320139.html
​

http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Packende-Dramatik-id37089067.html

http://www.infranken.de/regional/bad-kissingen/Was-uns-heute-noch-beruehrt;art211,1659556​

http://www.lahrer-zeitung.de/inhalt.lahr-stueck-entwickelt-aktuelle-brisanz.d6991761-0cab-46a0-abdc-01f465b83c86.html

http://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/wolfratshausen-ort29708/teufels-general-gute-auffuehrung-loisachhalle-6123034.html
​
http://www.main-echo.de/ueberregional/kultur/art4216,3979597

http://www.tageblatt.de/lokales/aktuelle-meldungen_artikel,-Ein-teuflisch-gutes-Theaterstueck-_arid,1194569.html

https://www.rga.de/lokales/bergische-kultur/teufels-general-ueberzeugt-publikum-6091506.html

http://www.onetz.de/amberg-in-der-oberpfalz/kultur/stadttheater-amberg-des-teufels-general-d1192469.html

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/wolfratshausen-und-alle-waren-dabei-1.2863268

Videobeitrag: 

https://www.otv.de/mediathek/209893

Tourneedaten "Des Teufels General":
​

23.-26.01.2016      Schweinfurt
27.01.2016             Ditzingen
28./29.01                Amberg
30.01.                     Langen
31.01.                     Nettetal
02.02.                    Remscheid
03.03.                    Lippstadt
04./05,02              Aschaffenburg
07.02.                    Diepholz
08.02.                    Nienholz
09.02.                    Ahrensburg
10.02.                     Buxtehude
11.02.                     Lennestadt-Meggen
13.02.                     Wolfratshausen
15.02.                     Weinheim
16.02.                     Lahr
 17.02.                    Remchingen
18/19.02.               Weilheim
21.02.                     Cuxhaven
22.02.                     Delmenhorst
23.02.                     Peine
24.02.                     Wolfsburg
25.02.                     Andernach
26.02.                     Bad Kissingen 
27.02.                      Neusäss
______________________________________________________________________________________________________________________

Pressereaktionen zu "Frankenstein" beim Open Mind Festival:

Bild

http://drehpunktkultur.at/index.php/auf-den-buehnen/musiktheater-tanz/9097-pathologie-auslastung-maximal

​
http://dorfzeitung.com/archives/35843

http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/kultur/sn/artikel/open-mind-in-der-arge-roboter-haben-uns-in-der-hand-173049/

http://tvthek.orf.at/program/heute-oesterreich/4660163/heute-oesterreich/10971354/Roboter-Theater/10971411
​
______________________________________________________________________________________________________________________
Bild
Ich werde im Musical "Frankenstein" Fuzo, dem Roboter meine Stimme leihen! Premiere ist am 12. November 2015 beim Open Mind Festival  in der Arge Salzburg! Weitere Vorstellungen am 13. und 14.11. jeweils 20:00. Karten gibt es hier.

http://goldextra.com/de/frankenstein 






​______________________________________________________________________________________________________________________

Pressereaktionen zu "Die Damen warten":

Picture
______________________________________________________________________________________________________________________

​Drehpunkt Kultur

What I saw from the cheap seats

Dorfzeitung

Eine Bildergalerie und alle Termine gibt es hier:

Schauspielhaus Salzburg

Und noch ein großartige Trailer! :)

Probenbeginn "Die Damen warten". mit lieben Grüßen von der Autorin:

Bild
_____________________________________________________________________________________________________________________
Pressereaktionen auf "Odysseus. Verbrecher" am Schauspielhaus Salzburg:


Salzburger Nachrichten:
"Odysseus": Aus einem Krieg kehrt kein Held zurückVon Karl Harb (Salzburger Nachrichten 21.03.2015) Odysseus strandet auf Ithaka. Zwanzig Jahre hat er Krieg geführt und anderes getan. Doch wirft ihm jetzt Athene, die Strandläuferin, an den Kopf: "Aus einem Krieg, Held Trojas, Städteverwüster, ist noch keiner heimgekehrt, jedenfalls nicht als der, der er war."

Odysseus ist traumatisiert. Und seine Heimat erkennt er nicht wieder. Dort herrschen jetzt die "Reformer", die nur den eigenen Profit im Kopf und Odysseus' Frau Penelope im Sinn haben und den Heimgekehrten nicht erkennen. Seinen Sohn Telemach, den er als Säugling zurückgelassen hat, bringt er auf seine Seite, als er darangeht aufzuräumen. Dieses Aufräumen ist blutig - und wird Telemach am Ende um den Verstand und Odysseus den Alles-Verlust bringen.

 
"Schauspiel einer Heimkehr" nennt der österreichische Autor Christoph Ransmayr (den man aus gutem Grund "Dichter" nennen darf) sein Stück "Odysseus, Verbrecher", das 2010 uraufgeführt wurde und seit Donnerstag im Schauspielhaus Salzburg erstmals in Österreich zu sehen ist: eine Parabel der Negation des Heldentums, ein tiefschwarzer Spiegel der (Selbst-)Erkenntnis, ein Trauma-Drama von finsterer Kraft.

Diese Kraft kommt vornehmlich aus einer großartig ausgefeilten Sprache, der Beherrschung von Gestalt und Form, Melodie und Rhythmus, Bildgewalt und Wortimagination. Regisseur Robert Pienz tut gut daran, an diesem "Sprachstück", das zum Zuhören zwingt, inszenatorisch nicht zu rütteln. Und so entsteht eine dichte, intensive, beklemmend eindringliche Aufführung. Ihrer konzentrierten Atmosphäre merkt man (fast) nicht an, dass Ransmayr, der brillante Formulierer und Wortschöpfer, für ein Bühnendrama zuweilen auch manches "Papier" produziert. Die hochbewussten Sprach- und Sprechakte ergeben in den präzise konstruierten Dialogen - mit Athene, den Hirten, Telemach, Penelope - oft deutliche Momente des Monologischen, des Selbstbezüglichen, das eine dramatische Spannung einer "Handlung" kaum entstehen lässt.

Aber die Sogwirkung ist gerade deshalb so beträchtlich, weil Pienz und sein vorzügliches Ensemble mit größter Disziplin und gleichsam von innen heraus entwickelter Leidenschaft zur Sache gehen. Die Sorgfalt, die dieser Produktion eingeschrieben wird, ist ihr bestechendstes Atout.

Harald Fröhlich in der fordernden Titelrolle geht beispielhaft voran, gibt Odysseus weder billige Schmerz- oder Leidensemphase noch falsche Gefühlswallungen noch dumpf stierende Schicksalsergebenheit. Sein finaler Tötungsakt wird (schon von Ransmayr) nicht dampfend vorgeführt, sondern mit antiker Wucht nüchtern-modern bilanziert. 

Famos fein ziselierte Charakterskizzen kommen von Simon Ahlborn (Telemach) und Daniela Enzi (Penelope), mächtig führt sich Martina Dähne als Athene ein, klar gefasste Typen sind die Hirten und die "Reformer", wunderbar einfach hat Julia Gschnitzer einen kurzen Auftritt als "verrückte" Eurykleia. Ein starker Abend!

derStandard:
http://derstandard.at/2000013315578/Selfie-mit-Odysseus

Tiroler Tageszeitung:
http://www.tt.com/home/9789130-91/jubel-für-ransmayrs-odysseus-verbrecher-im-schauspielhaus-salzburg.csp


DrehpunktKultur:
http://www.drehpunktkultur.at/index.php/auf-den-buehnen/theater-kabarett/8314-am-ende-nicht-nur-aller-listen

Dorfzeitung:
http://dorfzeitung.com/archives/32929



Radiobeitrag von Eva Halus für "Ö1 Kultur":
http://oe1.orf.at/artikel/402879





______________________________________________________________________________________________________________________
Bild
Im Frühjahr geht "der Ideale Mann" auf Gastspielreise:

23.03.   Stadttheater Wels
08.04    Stadtsaal Vöcklabruck
11.04.   Congess Center Villach Villach
14.04.   Stadttheater Wiener Neustadt
22.04.   Stadttheater Gmunden

Der Vorverkauf läuft bereits!
______________________________________________________________________________________________________________________
Ab dem 28.01. probe ich wieder am Schauspielhaus Salzburg. Premiere ist am 19.03.2015!

Regie: Robert Pienz
Ausstattung: Ranja Heiny
Musik: Christoph Lindenbauer
Dramaturgie: Christoph Bartscheider

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG

Es spielen: Harald Fröhlich, Martin Brunnemann, Theo Helm, Anthony Connor, Moritz Grabbe, Simon Ahlborn, Julia Gschnitzer, Daniela Enzi, Martina Dähne

Picture
Vorstellungstermine für Odysseus,Verbrecher:

19.03.2015
24.03.2015
25.03.2015
27.03.2015
28.03.2015
29.03.2015  (16:00)
02.04.2015
07.04.2015
09.04.2015
10.04.2015
13.04.2015
16.04.2015
17.04.2015
18.04.2015
21.04.2015
25.04.2015
26.04.2015

Jeweils um 19:30.  
Kartenbestellung unter: http://www.schauspielhaus-salzburg.at/karten-abo/karten-bestellen/


_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Bild

Es gibt Zusatzvorstellungen für "Sekretärinnen":

11.01.2015         19:30

05.02.2015         20:00

28.02.2015         19:30

01.03.2015         19:30

13.03.2015         20:00

15.03.2015         20:00

22.03.2015         19:30      ZLM!

_____________________________________________________________________________________________________________________________________


Reaktionen auf "Der dressierte Mann" im Parktheater Bensheim:

http://anzeiger/bensheim/kraftiger-applaus-fur-schwachen-typen-und-starke-frauen-1.1922812 

im Bürgerhaus Heddesheim:

http://www.morgenweb.de/region/mannheimer-morgen/heddesheim/heiligabend-kommt-die-weihnachtsfrau-1.1930154

und im Stadttheater Neuburg:

http://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/Neuburg-Ein-Spiel-mit-den-Weltbildern;art1763,2970342



_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Reaktionen auf "Sekretärinnen" am Tiroler Landestheater:

http://www.tt.com/kultur/buehne/9008050-91/schlagerparade-auf--der-schreibmaschine.csp

Kronenzeitung:
Picture
Bild


KAMMERSPIELE PREMIERE 21.09.2014

MUSIKTHEATER

WEITERE TERMINE

21.09.2014 | 19.30 | RESERVIERUNG

26.09.2014 | 20.00 | RESERVIERUNG

27.09.2014 | 19.30 | ONLINEKARTEN

02.10.2014 | 20.00 | ONLINEKARTEN

08.10.2014 | 20.00 | ONLINEKARTEN

16.10.2014 | 20.00 | RESERVIERUNG

22.10.2014 | 20.00 | ONLINEKARTEN

02.11.2014 | 19.30 | RESERVIERUNG

06.11.2014 | 20.00 | ONLINEKARTEN

08.11.2014 | 19.30 | ONLINEKARTEN

12.11.2014 | 20.00 | RESERVIERUNG

14.11.2014 | 20.00 | RESERVIERUNG

28.11.2014 | 20.00 | ONLINEKARTEN

13.12.2014 | 19.30 | ONLINEKARTEN


17.12.2014 | 19.30 | ONLINEKARTEN

02.01.2015 | 20.00 | RESERVIERUNG

05.02.2015 | 20.00 | RESERVIERUNG 


http://www.landestheater.at/info/karten/reservierung/theater-karten/sekretaerinnen-838

_____________________________________________________________________________________________________________________________________


BildAusschnitt aus der Zeitung "Figaro!", der Zeitung des Tiroler Landestheaters.
______________________________________________________________________________________________________________________

Im Herbst wird "Der dressierte Mann" zum letzten Mal auf Tournee gehen.
Hier die vorläufigen Termine:

24. Sep          Erkrath                                      Stadthalle
25. Sep          Duisburg-Walsum                   Stadthalle  Walsum
01. Okt          Duisburg - Rheinhausen       Rheinhausen-Halle
05. Okt          Bersenbrück                             Aula des Gymnasiums                      
07. Okt          Oftringen (CH)                          you event center
09. Okt           Bensheim                                 Parktheater
10. Okt           Villingen-Schwenningen      Theater am Ring     
11. Okt           Eschwege                                  Stadthalle
12. Okt           Köln                                            Saal des Bezirksrathauses Porz
13. Okt           Heddesheim                            Bürgerhaus
14./15. Okt    Neuburg                                    Stadttheater
23. Okt           Frechen                                     Stadtsaal
24/25. Okt     Fürth                                          Stadttheater


http://www.thespiskarren.de/index.php?page=1996997869&f=1&i=2129732588&s=1996997869

Der Vorverkauf hat bereits begonnen!


Pressestimmen zum Reigen:

http://www.kulturundwein.com/tzf.htm

http://www.der-neue-merker.eu/sprechtheater

http://kurier.at/kultur/buehne/der-reigen-der-kreislauf-des-begehrens/62.712.680
_____________________________________________________________________________________________________________________________________


Der "Reigen" geht nach Wien:

Premiere: 26. April 2014, 19:45h:
weitere Termine: 29. April - 3., 6.-10.Mai 2014 jeweils um 19:45.

Theater Scala
Wiedner Hauptstraße 106-108
1050 Wien
 Kartenbestellung unter: +43-1-544 20 70
http://www.theaterzumfuerchten.at


Bild

REIGEN
von Arthur Schnitzler

Premiere: 29. März 2014, 19:30h:
weitere Termine: 3.-5., 8.-9., 11.-12. April 2014 jeweils um 19:30
sowie am 6. April 2014 um 17:00.

Das wohl bekannteste Skandalstück der Weltliteratur, früher als "Pornographie" und "Saustück" mißverstandener Mittelpunkt politischer und moralischer Entrüstung, vom Autor selbst über Jahrzehnte für die Bühne gesperrt, hat inzwischen seinen Platz als unterhaltsamer Bühnenklassiker gefunden. Und viel weniger als die Lust oder Erregung steht heute die Austauschbarkeit und die Einsamkeit der Beteiligten im Zentrum dieses erotischen Staffettenlaufs: Sexualität als verzweifelter, untauglicher oder sogar komischer Versuch, zu einem Partner oder auch nur zu sich selbst zu finden. Die Leere im mehr oder weniger bürgerlichem Herzen sehnt sich nach Abenteuer, das immer aufs Neue gesucht wird: Die Hure mit dem Soldaten, der Soldat mit dem Dienstmädchen, das Dienstmädchen mit dem jungen Herrn, der mit einer verheirateten Frau, sie mit ihrem Mann, der mit dem "Süßen Mädl". die mit dem Dichter, der mit der berühmten Schauspielerin, die mit dem Herrn Grafen, bis dieser eines Morgens verkatert neben der Hure aufwacht... Der Reigen hat sich geschlossen, die Liebens- und Lebensmüde marode Gesellschaft taumelt weiter planlos in den Untergang.

Inszenierung: Regie: Peter M. Preissler
Kostüme: Alexandra Fitzinger    
Musik:Fritz Rainer
Bühne: Bruno Max        
Maske:Monika Krestan
Regieassistenz:Tanja Hinterhölzl
Kostüm Assistenz: Caroline Obernigg


Mit: Sandra Knoll, Martina Dähne, Christina Saginth, Irene Halenka, Claudia Waldherr, Carl Achleitner, Florian Graf, Leopold Selinger, Simon Jaritz, Markus Hamele. 




http://www.theaterzumfuerchten.at/scala/produktionen/13-14/reigen.html
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Pressestimmen zu "Der iedeale Mann":

 http://derstandard.at/1385171342980/Liebe-Lust-und-Luegen
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
SCHAUSPIELHAUS SALZBURG: “DER IDEALE MANN” REGIE: MAYA FANKE, BÜHNE: TOBIAS KEFT, KOSTÜME: ALEXIA ENGL. PREMIERE IST AM 11.12.2013 UM 19:30

VORSTELLUNGSTERMINE:

MI 11.12.2013

FR 13.12.2013

SA 14.12.2013

MO 16.12.2013

MI 18.12.2013

FR 20.12.2013

SA 21.12.2013

FR 27.12.2013

SA 28.12.2013

DI 31.12.2013

FR 03.01.2014

SA 04.01.2014

DI 07.01.2014

MI 08.01.2014

FR 10.01.2014

DI 14.01.2014

DO 16.01.2014

SA 18.01.2014

MO 20.01.2014

DO 23.01.2014

SA 25.01.2014

FR 31.01.2014

MO 03.02.2014

DI 04.02.2014

KARTENBESTELLUNG UNTER:

HTTP://WWW.SCHAUSPIELHAUS-SALZBURG.AT/KARTEN-ABO/KARTEN-BESTELLEN/
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Bild
"Der dressierte Mann" geht wieder auf Tournee:

26.09. Götzis

27.09. Mühlacker

29.09. Neu Isenburg

30.09. Heinsberg

01.10. Brunsbüttel

03.10. Eckernförde

04.10. Ibbenbüren

05.10. Bielefeld

06.10. Soltau

07.10 Herne

08.10 Warburg

09.10 Lüdinghausen

10.10. Arnsberg

11.10. Weinheim

12.10. Ennepetal

13.10. Bad Honnef

14.10. Pulheim

15.10. Unna

16.10. Stade

17.10. Borken

18.10. Bad Orb

20.10. Karlsruhe

22.10. Wernau

23.10. Hofheim

25.10 Offenburg

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

SCHÄXPIR “Theater für junges Publikum”. Das Kinder-und Jugendtheatefestival in Linz 20.-30.06.2013

21.06.2013 Ich Jane – Du Tarzan/Uraufführung

Eine Produktion des 1. Österreichischen Bewegungszirkuses (Linz & Wien/AT)

Ein Regisseur will mit zwei SchauspielerInnen zum 100. Geburtstag von Tarzan die größte Abenteuergeschichte aller Zeiten neu verfilmen. Doch wie kann diese Geschichte heute noch zeitgemäß erzählt werden? Vor allem, wenn außer Jane und Tarzan sämtliche andere DarstellerInnen nicht am Set erschienen sind? Also müssen die anwesenden Kinder in die Bresche springen und helfen, den Film fertig zu drehen.
ICH JANE – DU TARZAN ist ein interaktives Urwalderlebnis für Kinder von 6 bis 11 Jahren, bei dem die Bewegung und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Hier sind die Kinder die Stars, sie stehen im Mittelpunkt der Handlung. Eingebettet in den HÖHENRAUSCH 3 findet auf dem Dach des City Parkhauses ein „Zirkus“ der ganz anderen Art statt.

REGIE UND DRAMATURGIE: Julia Burger und Meike Sasse

Premiere:
21.06.2013 16:30 (ZELT AM DACH DES OK – OFFENES KULTURHAUS, HÖHENRAUSCH 3)

Weitere Vorstellungen bis 28.09.2013 Montag bis Samstag 10:00 und 16:30.

Kartenbestellung unter:

OÖ Kulturquartier
OK Platz 1
4020 Linz

Telefon: 43.732.784178-0

office@ooekulturquartier.at

Dauer: 90 Min.
Alter: 6+
Interaktives Theater
_____________________________________________________________________________________________________________________________________

“Rote Nasen” von Peter Barnes Regie: Bruno Max

http://www.theaterzumfuerchten.at

Premiere: 13. April 2013, 19:30h im Stadttheater Mödling

weitere Termine: 18.-20., 23., 25.-27. April 2013 jeweils um 19:30
sowie am 21. April 2013 um 17:00.

Premiere: 4. Mai 2013, 19:45h im Scala Theater Wien
weitere Termine: 7.-11., 14.-18., 20.-25. Mai 2013 jeweils um 19:45.

1348: Die Pest erreicht Europa und tötet allein in Frankreich die Hälfte der Bevölkerung. Jede menschliche Ordnung und Obrigkeit zerfällt, die Menschen sind verängstigt, verroht , ohne Hoffnung und Hemmungen- da hat ein kleiner Priester namens Flute in Auxerre eine Erleuchtung: „Gott will Spaß!“ Also zieht er hinaus und gründet den Orden der „Roten Nasen“, der Blödiane Gottes, die den sterbenden Witze erzählen und Licht und Lachen in die Düsternis bringen. Er schart um sich eine Gemeinschaft von bereits Abgeschriebenen: blinde Jongleure, einbeinige Stepptänzer, stotternde Witzerzähler und eine lüsterne Ex-Nonne und macht die Welt ein wenig besser – als „Sieg der Hoffnung über die Erfahrung“. Doch als die Pest erlischt und die alte Ordnung wiederhergestellt wird, erklärt der Papst, dass nun kein Platz mehr ist für die Clowns Gottes. Ein wunderbares, breit episches Werk über die anarchistische Kraft des Lachens.

Kartenbestellung unter: +43-1-544 20 70!
______________________________________________________________________________________________________________________


"Der dressierte Mann" geht auf Tournee:

23.+24.09. Stadttheater Amberg

26.09. Stadthalle Idstein

27.09. Festspielhaus Recklinghausen

28.09. Stadthalle Wetzlar

30.09. Werner-Jaeger Halle Nettetal

01.10. Theater Marl

02.10. Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck

04.10. Aula im Schulzentrum West Gevelsberg

05.10. Kur-und Stadttheater Bad Salzuflen

06.10. Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg

07.10. Parksaal im Kurhaus Bad Harzburg

08.10. Theatersaal der Robert-Koch-Schule Langenhagen

09.10. Kulturwerk am See Norderstedt

10.10. Aula der Halepaghen-Schule Buxtehude

11.-13.10. Theater am Aegi Hannover

15.10. Kurhaus Titisee-Neustadt

16.10. Stadthalle Langen

17.10. Stadthalle Schönau

18.10. Stadthalle Hager

19.10. Peiner Festsäle Peine

20.10. Glückauf-Halle Duisburg-Homberg

21.10. Theater der Obergrafschaft Schüttorf

22.+23.10. Städtischer Saalbau Witten

24.10. Stadttheater Kempten

26.10. Bürgerhaus Garching
_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Ab dem 02.09.2012 spiele ich im Theater im Rathaus in Essen ” Der dressierte Mann” nach einer Streitschrift von Esther Vilar bearbeitet von John von Düffel. Regie führt René Heinersdorff. In den Hauptrollen sind Karin Dor und Marianne Rogée zu sehen.

Nähere Details hier:

http://www.theater-im-rathaus.de/TIR_Web/Fsai/This/F028/T0790/F028.htm

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Vorstelllungstermine “Was ihr wollt”:  

18.07.2012
19.07.2012
20.07.2012
26.07.2012
27.07.2012
28.07.2012

Beginn jeweils 20:00 in der K&K Reithalle in Enns

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

HURRA! Ich bin bei den Werkstatttagen des Burgtheaters dabei. Premiere ist am 16.10. im Kasino. Näheres in Kürze, aber vorab schon ein Link:

http://www.burgtheater.at/Content.Node2/home/spielplan/event_detailansicht.at.php?eventid=1284578&activateTab=detail_dates#content

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Ab dem 13. 11.2011 übernehme ich in “Buddenbrooks” eine Produktion des Tourneetheaters Landgraf die Rolle der “Tony”.

Hier die Tourdaten:

13.11.  Hattersheim

14.11. Burghausen

15.11. Bad Kissingen

16.11. Hagen

17.11. Oberursel

18.11. Dillingen

19.11. St. Augustin

20.11.  Saarlouis

21.11. Duisburg-Homberg

22.11. Worms

23.11. Bad Berleberg

24.11. Rheine

25.11. Minden

26.11. Ennepetal

27.11. Siegen

28.11. Alfeld

Weitere Informationen erfolgen in Kürze!

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Porträtfotos 2021 + 2020
    • Theaterfotos
  • Showreel 2021
    • Voice
    • ältere Showreels +Theaterteaser
  • Aktuelles
  • Profil & Vita
    • Theater
    • Film/TV
    • Sonstiges
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung